Ach, diese Clickbait-Titel, schlimm! Fehlt nur noch: “…und bei Nr. 7 kamen dir die Tränen!” Wieso soll ich dir überhaupt eintrichtern, dass du mehr meditieren sollst? Vielleicht bist du ja zufrieden mit dem Leben, so wie es ist oder hast längst eine Meditations-Praxis gefunden, die dir passt.
Darum halte ich die Liste möglichst kurz und knackig:
- Besserer Schlaf und Erholung
- Chronische Schmerzen und Schmerzempfinden lindern
- Mehr Mitgefühl und bessere Beziehungen entwickeln
- Stresspegel senken
- Blutdruck regulieren
- Blockaden und Ängste überwinden
- Süchte und Zwänge überwinden
- Depressionen lindern
- Besserer Umgang mit deiner Energie
- Weniger Konflikte in Teams und der Familie
- Spiritualität und Transzendenz erfahren
- Erleuchtung erlangen (welche auch immer)
Wow, eine ganz schön lange Liste und sie nicht mal abschliessend. Es gibt also viele Gründe, warum Menschen meditieren sollten oder es bereits tun. Vielleicht findest du darunter ja auch ein Motiv oder eine Intention, die dir gut passt. Wenn ja, dann helfe ich dir gerne weiter dabei, wie du diesem Ziel vielleicht ein wenig näher kommst.
Aber was bringt es mir?
Und weil dies ja auch mein persönlicher Blog ist, habe ich mir meine liebsten drei für den Schluss aufgespart.

Bessere Konzentration
Das Meditieren hat meine Konzentrationsfähigkeit um Welten verbessert. Ich bin ruhiger geworden und kann Ablenkungen über den Tag länger ausblenden. Nicht immer aber doch merklich öfter.
Was ich hier allen mitgeben möchte, die neu damit beginnen: Wie bei jedem Training, zahlt sich ein sanfter Einstieg und nur regelmässiges Training aus. Fang mit ein paar Minuten an, dafür oft und arbeite dich stetig von ein paar Minuten auf 20 oder 30 Minuten oder länger hin.
Nie mehr Langeweile!
In wie vielen Situationen langweilst du dich unnötig, wartest auf das Tram oder dass ein Meeting beginnt? Viele nehmen dann reflexartig das Handy hervor. Sobald ich erkannt habe, dass sich genau diese Leerzeiten perfekt dazu eignen, sich in Achtsamkeit und Ruhe zu üben, sind eine ein mir Menge Lichter aufgegangen. Und das Handy blieb in der Tasche.
Glück und Gelassenheit
Ja, Meditation macht glücklich. Ich kann besser mit unnötigem Stress umgehen – inneren Konflikten, in Beziehungen oder im Geschäft. Das macht mich am Ende glücklicher und gelassener. So führt das eine zum anderen oder umgekehrt.
So, jetzt bist du dran. Schreib mir doch, warum du meditierst oder meditieren möchtest oder noch spannender: Schreib mir, warum du (noch) nicht meditierst. Ich freue mich drauf 🙂